1. AUFGABE FAMILIENMITGLIEDER MEMORY Diese Aufgabe ist für die 5. Klassen vorbereitet. Im Moment bearbeiten wir im Deutschunterricht den Familienwortschatz und dafür ist dieses Spiel sehr geeignet. Jedes Mal spielen zehn Schüler und Schülerinnen. Einer/-e von denen spielt die Rolle des Sohnes (Tom) oder der Tochter (Anja) und die anderen bekommen eine Rolle von verschiedenen Mitgliedern einer Familie. (Wenn es möglich ist, werden die Mädchen weibliche Rolle spielen und die Jungen männliche) Wie das Spiel geht, ist von allem bekannt: Man muss Paare finden. In diesem Fall sind die Paare eindeutig einfach, aber das Ziel des Spieles ist den Wortschatz zu wiederholen und die Aussprache zu üben und nicht eine große Schwierigkeit beim Spielen finden. Was ich von den Schülern und Schülerinnen erwarte, ist Flüssigkeit beim Sprechen, damit sie am Ende das Gefühl haben, dass sie „Deutsch lang und gut „ gesprochen haben. Mit den selben Spielanleitungen und dem selben Wortsc...
TRENNBARE VERBEN + TAGESABLAUF . Niveau: A1.2 Ziel dieser Übung sind Satzbau und trennbare Verben. Ablauf. Die Schülerschaft sitzt im Kreis. Jeder bekommt zwei oder drei Kärtchen mit trennbaren Verben. Der/die erste fängt an und die andere machen die Reihe nach wie folgt: Schüler/in 1 :“Ich stehe morgens um 8 Uhr auf” Schüler/in 2: “Aha, um 8 Uhr stehst du morgens auf”. “Um 8 Uhr morgens räume ich mein Zimmer auf” Schüler/in 3: “Aha, um 8 Uhr räumst du dein Zimmer auf”. “Um 8 Uhr morgens steige ich in den Bus ein” Schüler/in 4: “Aha, um 8 Uhr steigst du morgens in den Bus ein”. “Um 8 Uhr morgens sehe ich fern” Schüler/in 5 : “Aha, um 8 Uhr siehst du morgens fern”. “Um 8 Uhr morgens schreibe ich die trennbaren Verben ab” auf/stehen auf/räumen ein/steigen (in) fern/sehen ab/schreiben an/rufen ab/holen an/machen ein/kaufen an/kommen (in) an/ziehen aus/machen auf/stehen ...
Comentarios
Publicar un comentario